Ihr Zugriff auf alle Videos
Inhalte der Decon streamen
IHR EXKLUSIVER ZUGANG
Die Fachkonferenzreihe DECON zum nuklearen Rückbau und Entsorgung ist eine järhrlich stattfindende Veranstaltung. Im Jahr 2021 haben über 200 Personen sowie viele branchenrelevante Unternehmen teilgenommen. Es war ein voller Erfolg. Ausgerichtet auf aktuelle Entwicklungen im Bereich des nuklearen Rückbaus und der kerntechnischen Entsorgung in Deutschland und Südkorea wurden über 30 Experteninterviews und Live-Inhalte zu wichtigen Themenbereichen präsentiert. Interaktive Elemente und reger Austausch unter den Teilnehmern und Unternehmen rundeten das Programm ab. Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit und holen Sie sich das gebündelte, top-aktuelle Wissen der DECON bequem an Ihren Arbeitsplatz oder nach Hause. Selbstverständlich werden Sie auch Zugriff auf die Inhalte zukünftiger DECON Konferenzen erhalten sobald diese in der Mediathek zur Verfügung stehen.
- Inhalte der DECON bequem streamen
- alle Videos mit nur einem Zugang
- 30+ Experteninterviews & Präsentationen
- mehrsprachig inklusive Untertiteln
- top aktuell, hohe Qualität, ansprechendes Format
- wahlweise als Einmalzugang oder Abonnement
Login
Sie haben noch keinen Login?
Mit Ihrem Zugang erhalten Sie alle Videos der DECON zum streamen. Momentan über 30 topaktuelle Experteninterviews und Präsentationen aus dem kerntechnischen Bereich:
- Strategien
- Projekt Erfahrungen
- Projekt Organisation
- Marktentwicklung
- Digitalisierung
- Rückbau
- Nukleare Entsorgung
- Zwischenspeicherung
Inhaltsvorschau zum Modul 1
Modul 1 : Strategien & Projekt Management
In diesem Modul erwartet Sie unter anderem Expertenwissen zu den neuesten gesetzlichen Entwicklungen, Strategien und Bestimmungen auf dem kerntechnischen Rückbaumarkt und Erfahrungsberichte zu aktuellen Rückbauprojekten wie KORI 1 (Südkorea), DIDO und WAK (Deutschland).
Decommissioning Plan & Preparation - Status-Quo Decommissioning in South-Korea
Dae-Kweon Seo (General Manager of D&D) - KHNP Korea Hydro & Nuclear Power)
Decommissioning in Germany - More than 45 Years of Experience
Uwe Stoll (Managing Director) - GRS Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit
Dismantling of the Research Reactor FRJ-2 (DIDO)
Burkhard Stahn (Head of Nuclear Decommissioning Projects) - JEN Jülicher Entsorgungsgesellschaft für Nuklearanlagen
Introduction of R&D Status for NPP Decommissioning in Korea
Dr. Kwangho Lee (Nuclear Industry Program Director) - Korea Institute of Energy Technology Evaluation and Planning (KETEP)
Challenges in Dismantling of the Reprocessing Plant Karlsruhe
Dr. Bernhard Wiechers (Head of Decommissioning of the Reprocessing Plant WAK) - KTE - Kerntechnische Entsorgung Karlsruhe
Disassembly and Packaging of Reactor Core Internals
Jörg Viermann (Head of Sales Department for Large-Scale Projects) - GNS Gesellschaft für Nuklear-Service
Decommissioning of an Isotope Laboratory
Martin Rathgeber (Managing Director) - NucTecSolutions
Inhaltsvorschau zum Modul 2
MODUL 2 : Projektorganisation & Marktentwicklung
In diesem Modul finden Sie Einblicke zur aktuellen globalen Marktentwicklung (von Arthur D. Little, dem renommierten internationalen Beratungsunternehmen), sowie neueste Erkenntnisse aus erster Hand in den wichtigen Bereichen Projektplanung und Risikomanagement.
Preliminary and Detailed Design for the NPP Decommissioning
Jai-Hoon Jung (Project Manager for Kori-1 NPP Decommissioning) - KEPCO E&C
Challenges in Decommissioning using the Example of the Mülheim-Kärlich Plant
Dr. Thomas Volmar (NPP Manager Mühlheim-Kärlich) - RWE Nuclear
Cost Drivers in Nuclear Power Plant Decommissioning
Peter Berben (Head of Decommissioning and Radioactive Waste Management) - ENGIE
Radiation Safety Management
Young-Suk Oh (General Manager Radiation Safety Section) - Korean Hydro & Nuclear Power (KHNP)
Risk Management in Nuclear Decommissioning
Patrick Wilson (Principal Consultant & Team Leader) - TÜV Rheinland Risktec
Perspectives on the Market and Future Prospects of Nuclear Decommissioning
Michael Kruse (Partner) - Arthur D. Little
Customer Value for Decommissioning Nuclear Powre Plant
Alexander Waag (Project Manager) - KAEFER Technik und Service
Inhaltsvorschau zum Modul 3
MODUL 3 : Digitalisierung & Rückbau Technologien
Digitalisierung und Technologisierung schreiten rasant voran, auch im Bereich des Rückbaus. Erfahren Sie in diesem Modul Details zu den neuesten technischen Entwicklungen und wie auch Sie die Digitalisierung in Ihrem Unternehmen sinnvoll implementieren.
Radiological Characterisation of Nuclear Facilities
Dr. Stefan Thierfeldt (Head of the Business Unit Radiation Protection, Nuclear Technology, Decommissioning) - Brenk Systemplanung
Radioactive Waste and Material Management Solutions
Christian Gerst/ Stefan Osterlehner (Project Managers) - TÜV Rheinland
Highly Dexterous Teleoperation for the Nuclear Industry
Rich Walker (Managing Director) - Shadow Robot Company
Challenges in Release with Clearance Measurement Systems
Dr. Tim Thomas (Head of Nuclear Consultancy and Innovation) - Safetec Entsorgungs- und Sicherheitstechnik
Development of Real Time Radioactive Aerosol Monitoring Methodology for NPP Decommissioning Environment
Dr. Doo-Yong Lee (Director of R&D Division) - FNC Technology
Innovative Way to Decontaminate without Generating Secondary Liquid Waste
Thomas Xu (International Sales Manager) - FEVDI Nuclear expert
Digitalisation and robotcis in nulcear decommissioning
Dr. István Szöke (Senior Scientist) - IFE - Institute for Energy Technology
Inhaltsvorschau zum Modul 4
MODUL 4 : Nukleare Entsorgung & Zwischenlagerung
Die fachgerechte, sichere Lagerung und Entsorgung radioaktiven Materials stellt immer noch große Herausforderungen an Regierungen und Unternehmen. Experten aus Politik und Wirtschaft beantworten in diesem Modul alle wichtigen Fragen zu diesem bedeutsamen Thema.
Challenges of Long Term Interim Storage
Dr. Jörn Becker (Head of International Department) - BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung
Technical Highlights of Dry Storage and Transportation for SNF Management
Dr. Seong Ki Lee (General Manager) - KEPCO Nuclear Fuel (KNF)
Spent Nuclear Fuel Management in Korea
Prof. Dr. Chul-Hyung Kang (Professor) - Dankook University
Reactor Core Unloading and Transport of Spent Fuel Elements to the Interim Storage Facility
Dr. Linus Bettermann (Director Sales and Marketing) - GNS Gesellschaft für Nuklear-Service
Metal Melting for Materials from D&D
Dr. Johannes Fachinger (Senior Product Manager) - ALD Vacuum Technologies
Development of Safety Evaluation Code for Disposal and Recycling of Decommissioning Waste
Ju-Yub Kim (Manager) - FNC Technology
In-House Transport Logistics of LLW
Jan Lederer (Key Account Manager) - IEM Fördertechnik
Nonlinear Soil-Structure-Interaction - Optimisation Potential for the Design of Nuclear Facilities
Viktor Vlaski (Senior Manager Structural Dynamic) - Max Aicher Engineering
KONEKT: a concept study on the safe management of irradiated Beryllium from research reactors
Prof. Dr. Giuseppe Modolo (Deputy Director, Head of Waste Management Concepts for special radioactive waste) - Forschungszentrum Jülich